Der Weg zum Expertenstatus – mehr als nur 10.000 Stunden
Wie wird man eigentlich wirklich Experte in seinem Feld? Reicht es, einfach nur 10.000 Stunden zu investieren, wie es oft propagiert wird? In dieser Folge des Podcasts Gesund werden Gesund bleiben mit Dr. med. Andreas Schwarzl wird deutlich: Zeit allein reicht nicht. Entscheidend ist, wie man sie nutzt und wie sehr man bereit ist, sich individuell und systematisch zu optimieren.
Dr. Andreas Schwarzl bringt über 50.000 Stunden Erfahrung in der Medizin mit, insbesondere in der Hochleistungsbetreuung von Spitzensportler:innen. Seine Erkenntnisse zeigen: Wer an die Spitze will, muss nicht härter, sondern klüger arbeiten.
Mehr Leistung durch Präzision statt pauschaler Empfehlungen
„Wir sehen häufig, dass Menschen zwar motiviert sind, aber auf veraltete oder pauschale Empfehlungen setzen“, sagt Dr. Schwarzl. Das ist vor allem im Spitzensport fatal, wo minimale Unterschiede entscheidend sind. Seine Praxis bietet deshalb eine hochindividuelle Betreuung: Sportler:innen aus der Bundesliga, der NBA oder dem Profi-Golf lassen dort tausende Blutwerte analysieren (bis zu 3000 Performance-Parameter), um das letzte Prozent aus ihrer Leistung herauszuholen.
Muskelgedächtnis und Wiederholung: Warum Top-Performer anders trainieren
Ob Michael Jordan oder Cristiano Ronaldo – sie alle hatten eines gemeinsam: Wiederholung. „Die haben nach dem Training weitergemacht, wenn andere schon geduscht haben“, so Dr. Schwarzl. Entscheidend ist dabei nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität des Trainings. Ein gutes Beispiel: Lars Heuer, ambitionierter Golfer, der ein Jahr lang alles auf eine Karte gesetzt hat. Mit täglichem Training, Top-Coaches – und der Unterstützung von Dr. Schwarzls Praxis im Projekt 0.
Biochemie: Die unterschätzte Basis für mentale und körperliche Performance
Dr. Schwarzl betont immer wieder, wie sehr die innere Biochemie unterschätzt wird. Fehlt z. B. Zink oder ATP, kann ein Sportler gar nicht auf Top-Niveau performen – egal wie gut das Training ist. Noch spannender: Mikronährstoffe wie Aminosäuren, Fettsäuren oder Vitaminwerte beeinflussen nicht nur die Muskelleistung, sondern auch Konzentration und mentale Stabilität.
Ernährung: Maßgeschneidert statt Mainstream
Dr. Schwarzl und sein Team messen alles, von Glutenunverträglichkeiten über Mikronährstoffe bis hin zum Mikrobiom. Daraus entwickeln sie Ernährungspläne, die auf den Sport, den Körpertyp und das Ziel abgestimmt sind. Und ja, auch das Timing spielt eine Rolle, etwa, was vor oder während eines Wettkampfs gegessen oder getrunken wird. Gerstengrassaft in der Halbzeitpause? Klingt exotisch, bringt aber messbare Vorteile.
Regeneration: Die vergessene Superkraft
Regeneration ist für Profis genauso wichtig wie das Training. Und auch hier liegt der Schlüssel im individuellen Ansatz. Dr. Schwarzl misst z. B. Cortisolwerte oder die Herzratenvariabilität, um zu entscheiden, ob Sauna oder Kältekammer nach dem Match sinnvoller ist.
Expertenwissen für alle – nicht nur für Profis
Was besonders motivierend ist: Die Strategien, die für Profisportler:innen funktionieren, lassen sich auch auf ambitionierte Hobbysportler:innen oder Manager:innen übertragen. Auch sie profitieren von der präzisen Diagnostik und maßgeschneiderten Empfehlungen. Schwarzl sagt:
Kinder, Schule, Prävention: Expertenwissen von Anfang an
Ein besonderes Herzensprojekt von Dr. Schwarzl ist die Arbeit mit Kindern. In Zusammenarbeit mit Fußballcamps und unter anderem Jamal Musiala zeigt er, wie gesunde Ernährung spielerisch vermittelt werden kann – mit nachhaltiger Wirkung. „Viele Eltern rufen später an und sagen: Mein Kind kauft jetzt keine Süßigkeiten mehr, sondern Haferflocken und Beeren.“
Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst
- Expertenstatus erreichst du nicht nur durch Zeit, sondern durch kluge Struktur und Individualisierung.
- Ernährung und Biochemie sind keine Nebensache, sie sind der Gamechanger für Leistung und Regeneration.
- Mikronährstoffe, ATP, Muskelgedächtnis und mentale Stärke hängen enger zusammen, als du denkst.
- Ob du Profi, Amateur oder Elternteil bist: Personalisierung ist der Schlüssel für nachhaltige Performance und Gesundheit.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du durch eine präzise und individuelle Herangehensweise zum Experten wirst? Dann höre dir diese Podcast-Folge mit Dr. med. Andreas Schwarzl auf Spotify oder Apple Podcasts an!